Ein kurzer Überblick
Insgesamt 10.903 Student*innen davon 2930 ausländische Student*innen und 162 Professuren an den einzelnen Instituten (Stand:2018). Die Technische Universität Chemnitz, gegründet 1836, garantiert Vielfalt sowohl bei der Herkunft ihrer zahlreichen Student*innen als auch bei der Auswahl des Studiums. Von Naturwissenschaften, Maschinenbau über eine Vielzahl von Geisteswissenschaften bis hin zum Lehramtsstudium für Grundschulen, jede*r findet seinen/ihren passenden Studiengang für die Zukunft. Als Think-Tank der Zukunft gilt die TU Chemnitz nicht nur bei ihren Student*innen, sondern auch für die über 2000 fleißigen Mitarbeiter*innen. Deshalb ist die Technische Universität ein starker Arbeitgeber in der Stadt Chemnitz.

Die TU im Detail
Seit 1986 trägt die Technische Universität Chemnitz ihren Namen. Zukunftsperspektive, Mitgestaltung und Vielfalt prägen ihr Image im In- und Ausland. Insbesondere bei ausländischen Student*innen zählt sie zu den beliebtesten Universitäten in Deutschland.
Für das Engagement und die Außendarstellung ist maßgeblich der aktuelle Rektor Gerd Strohmeier verantwortlich, neben all den unterstützenden Mitarbeiter*innen wie etwa im Internationalen Universitätszentrum.
Der Chemnitzer Universitätscampus besteht aus acht verschiedenen Teilen. Dazu gehören zum Beispiel die Reichenhainer Straße und die Straße der Nationen. Beide Campusteile verfügen neben den Instituten, Vorlesungs- und Hörsaalgebäuden auch über Bibliotheken und Mensen. Die Campusbibliotheken schaffen eine ideale Arbeits- und Lernatmosphäre. Sowohl diverse Literatur als auch Computer-Pools stehen für Recherche zur Verfügung. Das Mensaangebot ist vielfältig, neben Pasta Gerichten gibt es unter anderem auch einen „schnellen Teller“. Damit wird sichergestellt, dass der Geschmack vieler Student*innen abgedeckt wird.
Die Verkehrsanbindung ist ebenfalls ein Pluspunkt für die TU. Die Linien 3 sowie C11, C13 und C15 verbinden den Campusteil Reichenhainer Straße mit dem Stadtzentrum. Von der Zentralhaltestelle gelangt man problemlos zur Straße der Nationen mit den Linien 3 und 4, sowie den C-Linien und zur Wilhelm-Raabe-Straße mit der Linie 5 Richtung Gablenz.
Das Studentenwerk ist als Anlaufstelle für Student*innen konzipiert. Dessen Aufgabenbereich umfasst neben der Organisation der Studentenwohnheime auch die Finanzierung des studentischen Lebens. Besonders hervorzuheben ist dessen Arbeit bei der Beratung internationaler Student*innen um ihnen den Einstieg in Chemnitz zu erleichtern. Zusätzlich können alle Student*innen das umfangreiche Kursangebot des Sprachenzentrums der Technischen Universität nutzen.
Ein letzter Hinweis an alle internationale Student*innen, wenn ihr gerne neue Menschen kennenlernen wollt und eine Kontaktperson vor Ort sucht, dann informiert euch am Besten über das Buddy-Programm der TU Chemnitz.
